Unsere Aufgaben:
- Als Interessensvertretung der Eltern pflegen wir den Meinungs- und Informationsaustausch mit LehrerInnen, Schulleitung und SchülerInnen an unserer Schule.
- Wir bieten als unabhängiger Verein Hilfestellung bei schulischen Problemen.
- Wir helfen mit, zusätzliches Lehr-, Lern- und Spielmaterial, das vom Schulerhalter nicht bereitgestellt werden kann, zu finanzieren.
- Wir unterstützen Projekte an unserer Schule wie z.B. Schwimmkurse, Eislaufen, Projekttage, …
- Wir versuchen, allen Schülern eine Teilnahme an Ausflügen und Projektwochen zu ermöglichen.
- Wir fördern kulturelle Veranstaltungen wie z.B. Theaterbesuche, Dichterlesungen, Puppenbühne und Spaß mit einem Zauberer, sowie Genuss bei der Nikolausjause.
- Wir möchten auch daran erinnern, dass der Elternverein nur so gut agieren kann, wie er von den Eltern unterstützt wird.
Ihr Engagement zählt!
Ein großes Anliegen des EV-Teams ist die Unterstützung und Mitarbeit der Eltern bei der Planung und Durchführung diverser Aktivitäten. Freiwillige Helfer sind immer herzlich willkommen!
Für das Wohl Ihrer Kinder bitten wir um:
- ihre Unterstützung, indem Sie Ideen und Vorschläge an den Elternverein herantragen
- ihre aktive Mitarbeit bei Veranstaltungen
- ihre materielle Unterstützung in Form des Elternvereinsbeitrages
Der Elternvereins-Beitrag beträgt € 14,-. Wenn Sie mehrere Kinder an der Volksschule haben, ist der Beitrag nur einmal zu entrichten. Bitte geben Sie den Geldbetrag bei der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer ab. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Haben Sie Interesse, im Elternvereins-Team an der Schule Ihres Kindes mitzuwirken oder wollen Sie uns Ihre Anregungen und Wünsche mitteilen? Dann kontaktieren Sie bitte Claudia Lamplmaier unter claudia.lamplmaier@gmail.com
Lesestoff zum Ausleihen in der Klasse Ihres Kindes
Der Elternverein schafft regelmäßig altersgerechte Bücher für die Kinder der Volksschule an, die in den jeweiligen Klassen aufliegen. Diese Bücher können von den Kindern kostenlos ausgeborgt werden.
Suchen – Tauschen – Finden
Der Elternverein bietet allen Eltern die Möglichkeit einer Plattform zum Austausch von Informationen. Im Eingangsbereich zur Garderobe der 1. und 2. Klassen befindet sich ein Schwarzes Brett.
Auf eine gute Zusammenarbeit freut sich der Elternverein der Volksschule St. Pölten-Wagram
Rückblick auf das Schuljahr 2023 / 24
AUSGABEN | |
---|---|
€ 218,40 | Faschingskrapfen |
€ 316,80 | Nikolausjause |
€ 75,00 | Buchankauf |
€ 2.800,00 | Klassenzuschüsse |
€ 450,00 | Spielbus beim Schulschlussfest |
€ 60,00 | Druckkosten Folder |
EINNAHMEN | |
---|---|
€ 1.876,00 | Jahresbeiträge der Eltern |
€ 878,20 | Agape Erstkommunion |
€ 490,00 | Buffet Schulfest |
€ 146,00 | Auftritt Chor mit Buffet |
€ 199,00 | Spende Raiffeisenkasse |
€ 100,00 | Spende Christophorus Apotheke |
€ 100,00 | Spende STR Renate Gamsjäger |
€ 50,00 | Spende Radsport Strobl |
Budgetstand Ende Schuljahr 2023/24: 2301,40 €
Wir stellen uns vor:
Für das Schuljahr 2024/25 wurden bei der Generalversammlung folgende Mitglieder in den Vorstand des Elternvereins gewählt:

Claudia Lamplmaier
Obfrau

Walter Zögernitz
KASSIER

Viktoria Kier
Schriftführerin

Nicole Zehndorfer
Schriftführer-Stellvertreterin

Sonja Hager
Kassier-Stellvertreterin

Aylin Akca
Kassaprüferin

Regina Milleder
Kassaprüferin
Beirat:
Hiba Altnok, Barbora Fiser, Constanze Fuxreiter, Züleyha Köse, Ali Köse, Nicole Miksch, Martina Poewe, Regina Stepanek, Maria Zögernitz
Aktuelles und Ausblick auf das laufende Schuljahr:
Das Schuljahr startet durch, die ersten Projekte sind schon angelaufen, Exkursionen haben bereits bleibende Eindrücke hinterlassen. Der bewährte Sportgerätekasten wird von Regina Stepanek neu bestückt und mit neuen Sportartikeln ergänzt. Wir haben die Klassenbudgets nun um 50 € erhöht, auf 250 € pro Klasse, so passen wir uns den gestiegenen Buspreisen etc. an.
Der Elternverein wird bei den Elternsprechtagen und beim Tag der offenen Tür wieder für Bewirtung sorgen. Wir freuen uns auch sehr darüber, dass es dieses Jahr wieder einen Faschingsumzug in Wagram geben soll, bei welchem unsere Schule voller Stolz wieder als eigene Gruppe mitgehen wird. Den krönenden Abschluss wird dann neuerlich unser gemeinsames Schulschlussfest bilden.
